

hat's gemacht... Wir freuen uns!
​
1.100 Unterschriften und viel Engagement von vielen unterschiedlichen Bürger:innen bedeuten Rückenwind für Bürger:innen-Beteiligung und eine besonnene, zukunftsfähige Planung in Unterpurkersdorf!
ZOOOOOM
Am 3. November 2021 gab es ein Status-Update über die Planungen in Unterpurkersdorf. Der Inhalt? Erfreulich! Eine Art städtebaulicher Wettbewerb, eine ernstzunehmende Bürger:innen-Beteiligung, verbindliche Bemühungen um den Erhalt des Bahnhofsgebäudes sowie eine vernünftige Vorgehensweise bzgl. P+R-Anlage sind zugesagt - wie im Protokoll des Status-Updates zu lesen ist.
Was ist ein BürgerInnen-Rat? Hier geht's zur Info, die wir auch mit Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Andreas Kirnberger geteilt haben.
Plötzlich... Protokolle!
Endlich gibt es die Protokolle der Sitzungen auch online auf der Seite der Stadtgemeinde direkt zum Download.
BESONDERS INTERESSANT: Die Inputs der Bürgerbeteiligungsbüros nonconform und Plansinn, wie sie die Arbeit am Areal Unterpurkersdorf angehen würden, findet sich ebenso protokolliert. Ganz schön schöne Sachen sind da möglich! Wie es z. B. Krems vorgemacht hat Schaut rein!
Versprochen ist versprochen...
... und Gemeinderatsbeschluss ist Gemeinderatsbeschluss! Der Bürgerinitiativantrag mit 1.100 Unterschriften für die Beteiligung der Bürger:innen bei der Entwicklung des Areal Unterpurkersdorf wurde im Juni 2021 vom Gemeinderat befürwortet. Seitdem ist leider nichts geschehen - ... halt! Ein paar Versprechen gab es. Wir wollen wissen, was los ist - und bitten in einem Offenen Brief den Bürgermeister zu einem Gespräch.
​
Dem offenen Brief folgt ein offenes Gespräch...... und ist ganz transparent einsichtig. Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vize-Bürgermeister Viktor Weinzinziger haben die Bahnhofsfrau:en zum Gespräch über den aktuellen Stand und die Pläne für das Areal Unterpurkersdorf eingeladen. Was dort konkret gesagt wurde, ist im Protokoll (autorisiert von allen Teilnehmenden) nachzulesen.